Zwischen Knotenleitern, Grashüpfern und dem großen Lächeln danach.
1. Wenn das Training besser ist als das Spiel…
Du kennst’s: Montagabend, ein Mini-Regenschauer, und trotzdem stehen zwanzig Kids strahlend auf dem Platz.
Warum? Weil das Training Spaß macht. Und weil du weißt, wie’s geht.
Ein gutes Kindertraining ist kein Mini-Bundesliga-Camp.
Es ist ein Ort, wo Kinder rennen, lachen, scheitern, lernen und wachsen – mit dreckigen Knien und leuchtenden Augen.
2. Die 5 goldenen G’s des guten Trainings
🟢 1. Bewegung = Begeisterung
Kinder wollen nicht zuhören – sie wollen laufen, kicken, ausprobieren.
Lange Erklärungen? Eher so mittel.
Also: kurze Ansagen, viele Ballkontakte, noch mehr Action.
🟢 2. Spaß = Fortschritt
Was Spaß macht, bleibt im Kopf – und im Herzen.
Egal ob Dribbelparcours mit Piratengeschichte oder 3-gegen-3 mit Monster-Toren:
Wer lacht, lernt.
🟢 3. Wiederholung = Sicherheit
Gute Übungen tauchen öfter auf.
Kinder lieben Rituale – wenn sie die Übung schon kennen, können sie sich auf den Inhalt konzentrieren.
Und fühlen sich stark dabei. Win-win!
🟢 4. Variation = Spannung
Wiederholung ja – Langeweile nein!
Ein Parcours kann auch mal rückwärts, blind oder mit Tiergeräuschen gespielt werden.
(Ja, wir haben schon einen „Löwen-Torschuss“ gemacht. War laut. Und herrlich.)
🟢 5. Erfolg = Erlebnis
Lass Kinder erleben, dass sie etwas schaffen.
Ein Torschuss, eine Finte, ein Stoppball.
„JEDER kann etwas besonders gut!“ – du musst es nur entdecken.
(Du erinnerst dich an mein Motto? 😉)
3. Die größten Kindertrainer-Fallen (und wie du charmant drüberspringst)
❌ „Ruhe jetzt, ich erkläre euch gleich das 1-4-4-2!“
Kinder interessieren sich für Ballbesitz, nicht Ballbesitzphasen.
❌ „Nochmal, nochmal, nochmal…“
Manchmal reicht einmal mit Freude statt dreimal mit Augenrollen.
❌ „Wer nicht zuhört, läuft!“
Erziehungsmaßnahme? Vielleicht.
Gutes Coaching? Eher nicht.
👉 Frag lieber: „Was brauchst du, damit du mitmachen kannst?“
4. Was zählt: dein Blick, deine Stimme, deine Haltung
Kinder erinnern sich nicht an die genaue Übung.
Aber sie erinnern sich, wie sie sich bei dir gefühlt haben.
Gesehen? Ernst genommen? Gelobt?
Ein gutes Training macht aus dir nicht den besten Techniker –
sondern den besten Begleiter.
5. Bonus: Das perfekte Kindertraining in 3 Sätzen
- Einfach aufgebaut und schnell erklärt. (3-Sekunden-Test bestanden?)
- Bringt Bewegung, Freude und kleine Erfolgserlebnisse.
- Bleibt in Erinnerung weil du mehr Coach als Kommandant warst.
📌 Dein Praxis-Check:
✅ War viel Bewegung drin?
✅ Hatten alle viele Ballkontakte?
✅ Haben alle Kinder min 50 x auf’s Tor geschossen?
✅ Gab es etwas, worauf du stolz warst?
✅ Hat mindestens ein Kind gelacht?
Wenn du 5x „Ja“ hast – Chapeau!
Wenn nicht – keine Sorge. Nächste Woche wartet der nächste Regen, die nächste Chance und neue leuchtende Augen.