⚽ Kinder- & Jugendfußball
„Kinder sind keine kleinen Erwachsenen.“
„Kinder denken, fühlen und lernen auf ihre ganz eigene Weise.“
„Kinder erleben Fußball mit Neugier, Emotion und Bewegung – auf ihre Art.“
„Kinder haben ihre eigene Sprache, ihr eigenes Tempo und ihren eigenen Zugang zum Spiel.“
„Junge Spieler & Spielerinnen entdecken den Fußball spielerisch – Schritt für Schritt.“
„Kinder bringen frischen Blick, echte Emotion und spontane Freude auf den Platz.“
Sie sind neugierig. Laut. Müde. Schnell. Begeistert. Und manchmal alles gleichzeitig.
Sie wollen sich bewegen. Sie wollen Spaß. Und sie wollen dazugehören.
Kinderfußball lebt nicht von Tabellen.
Er lebt von Lachen, Ausprobieren, Jubeln, Dribbeln, Hinfallen und Aufstehen.
Und genau das macht ihn so besonders.
💬 Was Kinder im Fußball wirklich brauchen
Bewegung mit Sinn und Spaß
Freiheiten zum Entdecken und Lernen
Erfolge, die sie selbst erleben dürfen
Klare Regeln, aber kindgerechte Erwartungen
Trainerinnenund Trainer, die an sie glauben
Und vor allem: Geduld, Verständnis und Herz
🙋♂️ Die Rolle der Trainerin / des Trainers
Du bist Motivator, Vorbild, Geduldskünstler, Regel-Erklärer, Schuhe-Zubinder und manchmal auch einfach nur Ruhepol.
Das klingt viel? Ist es auch.
Aber genau das macht diesen Job so erfüllend.
Du brauchst:
Begeisterung & Leidenschaft – für den Sport und für die Kinder
Verständnis – für Entwicklungsstufen, Eigenheiten, Unsicherheiten
Kreativität – um Trainingseinheiten spannend und abwechslungsreich zu gestalten
Reflexion – was lief gut? Was war heute wichtig?
Und: die Fähigkeit, auch mal loszulassen – das Spiel gehört den Kindern.
💡 Mein Motto:
„JEDER kann etwas besonders gut!“
Deine Aufgabe ist es, das herauszufinden. Und zu fördern.
Nicht zu korrigieren, sondern zu entwickeln.
Hackt nicht immer auf dem rum, was die Kinder nicht können, sondern fördert ihre Stärken.
Hört auf zu meckern! Benutzt die positive Verstärkung zur Motivation und Entwicklung eurer Kinder.
Kinder lernen nicht fürs System – sie lernen fürs Leben.
Und Fußball ist ein wunderbares Lernfeld. Für Mut, Verantwortung, Teamgeist und Respekt.
🔄 Und was gibt dir als Trainerin oder Trainer die Motivation?
Vielleicht ist es…
… das Lächeln eines Kindes nach einem anstrengenden Training mit viel Spaß & Action
… der Moment, wenn ein Team gemeinsam feiert, z.B. nach einem Spiel, das eigentlich „unwichtig“ war
… oder einfach: der Blick auf verschwitzte Gesichter mit einem Lächeln im Gesicht und Grasflecken auf den Knien, die zufrieden nach Hause gehen.
Wenn du das spürst, dann weißt du:
Das hier ist mehr als Sport. Das ist echte Begeisterung für unseren Fußball.